BioIntelligence startet in die nächste Phase – André Kaufung übernimmt Geschäftsführung
Hannover, 1. Oktober 2025 – Die BioIntelligence GmbH startet mit ungebrochenem Elan und voller Vorfreude auf neue Entwicklungen in die nächste Phase: André Kaufung übernimmt die Geschäftsführung und leitet damit die nächste Etappe des Hightech-Inkubators BioIntelligence für smarte, digital getriebene Innovationen aus Life Sciences, Biotechnologie und Bioökonomie.
Mit dem aktuellen Aufruf an interessierte Start-ups und der ersten Jury-Sitzung am 16. Oktober 2025 beginnt eine neue Runde des durch das Land Niedersachsen über die NBank finanzierten Programms – mit Fokus auf unternehmerischer Umsetzung, innovative Ansätze und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
„Die nächste Entwicklungsphase der Bio Intelligence GmbH verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit wirtschaftlicher Umsetzungskraft. Wir wollen Technologien nicht nur fördern, sondern sie in zukunftsfähige Geschäftsmodelle und wirksame Wertschöpfungsketten übersetzen“, sagt André Kaufung.
"Ich freue mich, meine Erfahrungen aus der Bundesebene – insbesondere aus dem Bundesprogramm Leichtbau des BMWK, das ich über eine eigene Geschäftsstelle gezielt betreuen konnte– gezielt in Niedersachsen einzubringen. Auch hier spielten innovative Ansätze bioökonomischer Forschung und Entwicklung eine Rolle, die nicht zuletzt auch durch bspw. Algen-basierte Carbonfasern internationale Aufmerksamkeit erfuhren. Bei BioIntelligence geht es in den nächsten Monaten darum, Geschwindigkeit aufzunehmen, Start-ups mit Kapital und Netzwerk zu verbinden und Wirkung zu erzeugen.“
Der Hightech-Inkubator BioIntelligence ist mehr als ein Innovationsprogramm – er ist ein Versprechen in eine zukunftsfähige Wirtschaft. Seine Vision: Biologisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Treiber einer nachhaltigen Wertschöpfung. Ziel ist, neue Technologien marktfähig zu machen und eine nachhaltige wirtschaftliche Transformation aktiv zu gestalten.
Ein Beispiel: In einem der geförderten Start-ups werden Organe mittels molekularbiologischer Methoden unsichtbar gemacht; so entfällt die gängige Immunsuppressions-Therapie nach Otgantransplantation, die die Abstoßung des körperfremden Organs unterdrücken soll. Damit stehen einerseits deutlich mehr Spenderorgane zur Verfügung; andererseits bietet diese Innovation für Organtransplantierte Patienten eine deutlich höhere Lebenserwartung bei gleichzeitig höherer Lebensqualität, da die Nebenwirkungen einer Immunsuppression entfallen. Es zeigt, wie Biologisierung und Digitalisierung gemeinsam neue Horizonte für Patient: innen, Forschung und Wirtschaft eröffnen.
Das bisherige Führungsteam um Jan Fischer hat den HTInkubator in kurzer Zeit zu einem lebendigen Zentrum für Innovation aufgebaut und damit die Grundlage geschaffen, auf der nun weiterentwickelt wird. Fischer widmet sich künftig eigenen Gründungsvorhaben und setzt nun selbst um, was er gestern noch anderen mit auf den Weg gegeben hat. Dafür wünschen ihm alle viel Erfolg, verbunden mit herzlichem Dank für alles Engagement und Herzblut, mit dem er BioIntelligence begleitet hat.
Prof. Dr. Stefanie Heiden, wie auch der gesamte Vorstand des BioDigit e.V. als Muttergesellschaft und Ideengeber der BioIntelligence GmbH des betont:
„Mit André Kaufung gewinnt die BioIntelligence GmbH eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die Unternehmertum, Innovationskraft und strategisches Denken vereint. Das hat André in den über 11 Jahren unternehmerischen Handelns bereits erfolgreich unter Beweis gestellt. Mit ihm soll sich Bio Intelligence GmbH über Niedersachsen hinaus zu einem vitalen und sichtbaren Zentrum Bioökonomie-getriebener Innovation etablieren und wachsen.“
Mit klarer Vision, erfahrenem Management und hoher Umsetzungsdynamik wird der Hightech-Inkubator in den kommenden Monaten neue Start-ups fördern, Kapitalzugänge stärken und damit den Standort als place to be für die Verknüpfung von Biologisierung, nachhaltige Bioökonomie und digitale Innovation entwickeln.
„Die Geschäftsführung eines Hightech-Inkubators zu übernehmen heißt, mitten im Innovationsmotor der Zukunft zu stehen – dort, wo Ideen zu Impact werden, Start-ups ganze Branchen neu denken und der Kapitalmarkt elektrisiert wird“ so Kaufung. „Das ist nicht nur spannend, sondern richtungsweisend für eine Wirtschaft, die nachhaltig, digital und zukunftsfähig ist“ sagt er und krempelt die Ärmel hoch.
Über BioIntelligence
BioIntelligence Innovation vernetzt Start-ups, Investoren und Unternehmen, um gemeinsam neue Chancen zu schaffen und die Innovationslandschaft nachhaltig zu gestalten. Mit einem starken Netzwerk aus Branchenexperten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern bieten wir individuelle Unterstützung für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien.
Unser High-Tech-Inkubator fördert frühphasige Start-ups, die wissenschaftliche Erkenntnisse in marktreife Lösungen überführen – insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Life Sciences. Als Innovationshub im Herzen von Hannover schlagen wir Brücken zwischen Gründern, Wissen und Industrie. BioIntelligence ist mehr als ein Inkubator – wir sind ein Katalysator für Innovation, Wachstum und nachhaltigen Fortschritt.