Innovation verlangt Mut und Ausdauer – bei BioIntelligence kennen wir die Herausforderungen, die dabei auftauchen, nur zu gut.
Ein starkes Netzwerk von Innovatoren aufzubauen und zu pflegen kostet Zeit, und der Erfolg von Networking-Events lässt sich nur schwer bewerten.
Und um branchenspezifisches Fachwissen kommt man nicht herum, wenn es um Strukturen und Prozesse geht, zum Beispiel
Start-ups und Unternehmen agieren in einer komplexen Innovationslandschaft. Mit unserem einzigartigen Ansatz stärken wir Ihren strategischen Fokus – damit Sie auch in diesem Bereich des zukunftsweisenden Unternehmertums Ihr volles Potenzial ausschöpfen.
BioIntelligence Innovation bringt Start-ups, Investoren und Unternehmen an einen Tisch: Gemeinsam schaffen wir neue Chancen und treiben Ideen voran, um die Innovationslandschaft nachhaltig zu verändern.
Unser starkes Netzwerk aus erfahrenen Branchenexperten und renommierten Forschungseinrichtungen steht Ihnen dabei zur Seite. So erhalten Sie hochwertige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung.
„Die große Stärke von BioIntelligence ist, dass es junge Start-ups aus den Bereichen MedTech und BioTech nahtlos mit einem Netzwerk von Branchenexperten und angesehenen Wissenschaftlern verbindet. Das HTI gewährleistet den Zugang zu wichtigen Ressourcen, aber auch zu unschätzbaren Erkenntnissen und treibt so Ideen zu einer wirkungsvollen Umsetzung voran.“
Martin Böhm, Chief Experience Officer bei Ottobock SE & Co. KGaA
Gründer im BioIntelligence-Ökosystem profitieren von einem starken Netzwerk: Wir nutzen unsere Expertise im Tech-Scouting und Matching, um innovative Start-ups mit Branchenführern an einen Tisch zu bringen. Mit Beratungsangeboten und Zugang zu Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten schaffen wir entscheidende Vorteile – und echten Fortschritt.
Als Pioniere werden die ersten 14 Start-ups (2023) mit bis zu 200.000 € im Rahmen der „HTI“-Richtlinie über die Vergabe von Zuschüssen zur Förderung von High-Tech-Inkubatoren/Acceleratoren durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium gefördert.
Unser Steering Committee und unser Beirat sind mit renommierten Experten besetzt. Als vertrauenswürdige Partner begleiten sie unsere Start-ups mit Fachwissen und Branchenerfahrung – für fokussierte Strategien und klare Geschäftsziele. Das kommt auch dem gesamten Ökosystem zugute.
Nachhaltiges Wachstum ist das Ziel: Dazu setzt BioIntelligence auf starke Partnerschaften mit anerkannten Organisationen und Forschungseinrichtungen. Unser Netzwerk ermöglicht die notwendige wissenschaftliche Unterstützung, um Start-ups mit dem größten Potenzial zu identifizieren und in unserem Programm zu fördern.
Unser engagiertes Team stellt sich jeder Herausforderung – kreativ, entschlossen und mit dem Ziel, Hindernisse in Erfolge zu verwandeln.
Im Herzen von Hannover bieten wir mit unserem Coworking-Space mehr als einen zeitgemäßen Raum zum Arbeiten: Unsere Gründer finden hier einen inspirierenden Ort, an dem sie sich über branchenverändernde Ideen austauschen können oder für Events wie Workshops und Pitches zusammenkommen.